FiSi5-Seite Informations Seite der Fachinformatiker für Systemintegration
0
0
0
0
News » 3D-Scanner: Anleitung für den Eigenbau
News

3D-Scanner: Anleitung für den Eigenbau
09.10.2006 - 11:53 von rotdarti

Notwendig sind Webcam, Laser und die neu entwickelte Software

Braunschweig/Berlin (pte/07.10.2006/06:15) - Programmierer an der Technischen Universität Braunschweig http://www.tu-braunschweig.de haben eine Software entwickelt, die es ermöglicht, kostengünstig 3D-Objekte einzuscannen. Was bislang nur mit teurem Spezialequipment möglich war, soll nun auch im privaten Arbeitszimmer realisierbar sein. Dazu sind lediglich eine Webcam, ein Linien-Laser, ein technisch aktueller PC und etwas Zeit nötig.
Mehr:
Quelle pressetext.at
keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News » Microsoft attackiert JPEG
News

Microsoft attackiert JPEG
27.05.2006 - 13:15 von rotdarti

Microsoft hat auf seiner Hausmesse WinHEC ein neues Dateiformat für Bilder vorgestellt, das der Konzern als Konkurrenten zum JPEG-Format etablieren will. Laut Microsoft sei Windows Media Photo (WMPhoto) den bisher gängigen JPEG-Dateien sogar weitaus überlegen, da bei der Komprimierung deutlich mehr Informationen des Bildes erhalten bleiben. Das neue Format aus Redmond soll mit Windows Vista eingeführt aber auch für Windows XP angeboten werden, so Bill Crow, Programm Manager für WMPhoto, in seiner Präsentation. Als treibenden Faktor nannte er die zunehmende Popularität der Arbeit mit digitalen Bildern und Fotos.

Quelle: pressetext.at
keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News » Fujitsu präsentiert 200-Gigabyte-Festplatte für Notebooks
News

Fujitsu präsentiert 200-Gigabyte-Festplatte für Notebooks
29.03.2006 - 17:49 von rotdarti

Fujitsu präsentiert erste 2,5-Zoll-HDD mit 200 GB

2,5-Zoll-HDD setzt auf Perpendicular-Technologie

München (pte/29.03.2006/13:51) - Fujitsu http://www.fujitsu.de hat als erster Hersteller weltweit eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 200 Gigabyte Speicher in Aussicht gestellt. Mit der zunächst für 2007 angekündigten, nun aber auf das dritte Quartal 2006 vorgezogenen Platte schraubt Fujitsu die bisherige Höchstkapazität von 160 Gigabyte noch einmal um 25 Prozent in die Höhe. Wie Herstellerkonkurrent Seagate http://www.seagate.de setzt nun auch Fujitsu bei der MHV2200BT erstmals das Perpendicular-Recording-Verfahren ein, das eine höhere Datendichte pro Quadratzoll sowie eine verbesserte Leistung ermöglicht.

Quelle:
keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News » Konkurrenz zu DSL in den Startlöchern
News

Konkurrenz zu DSL in den Startlöchern
24.01.2006 - 13:18 von rotdarti

TK-Branche arbeitet mit Hochdruck an Turbo-UMTS


HSDPA: Lieferengpässe sind nicht zu erwarten

München (pte/24.01.2006/12:02) - Der UMTS-Beschleuniger High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) ist nach Einschätzung von Branchenexperten startklar, um als Alternative zu DSL ins Rennen zu gehen. "HSDPA eignet sich optimal für den Download großer Datenmengen wie zum Beispiel umfangreiche E-Mail-Anhänge, Musik oder Videos und unterstützt den zügigen Ausbau mobiler Datendienste", erklärt Stefan Waldenmaier, Redakteur des Fachmagazins Funkschau.

Quelle: Pressetext
keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News » Der neue Standard WiMax wird sich ab 2008 gegen DSL durchsetzen.
News

Der neue Standard WiMax wird sich ab 2008 gegen DSL durchsetzen.
04.01.2006 - 14:36 von rotdarti

Der neue Standard für regionale Funknetze, WiMax, wird sich voraussichtlich ab 2008 gegen DSL durchsetzen.

Mit maximalen Übertragungsraten von 109 Mbit/s und einer Reichweite von bis zu 50 Kilometern wird Wimax in etwa die gleiche Marktbedeutung wie WLAN heute einnehmen. Insbesondere ländliche Regionen, in denen derzeit keine wirtschaftliche Breitbandversorgung möglich ist, werden von Wimax profitieren.

Quelle:Steria Mummert
keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
News » Symantecs Antivirenprodukte stolpern über RAR-Archive
News

Symantecs Antivirenprodukte stolpern über RAR-Archive
21.12.2005 - 07:45 von rotdarti

Den Virenscannern von Symantec, gleich ob Einzelplatz- oder Server-Version, laufen die Puffer bei der Verarbeitung von manipulierten RAR-Archiven über. Die Lücken ermöglichen Angreifern ohne jede Benutzerinteraktion – etwa über E-Mails –, Code einzuschleusen und auszuführen. Ebenfalls betroffen sind Produkte, die den Symantec-Scanner lizenziert haben und unter eigenem Namen vertreiben.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/67599
keine Kommentare News empfehlen Druckbare Version nach oben
Seiten (12): < zurück 1 (2) 3 4 weiter >
Newsarchiv
0

FiSi5-Seite.de
erstellt mit PHPKIT Version 1.6.03 © 2002 - 2003 by moonrise
Seite in 0.05812 sec generiert