Artikel »
Microsoft »
Windows Registry
|
Artikel-Infos |
Windows Registry
29.10.2002 von Titanos
Registry-Sicherung unter Windows 2000
Problem: Unter Windows NT 4 konnten Sie mit dem Programm RDISK.EXE eine Sicherungskopie Ihrer Registry erstellen. Diese Kopie wurde automatisch auf die Notfalldiskettte übertragen. Nach dem Upgrade auf Windows 2000 finden Sie das Programm nicht mehr. Lösung: Unter Windows 2000 gibt es RDISK.EXE nicht mehr. Um die Registry zu sichern, rufen Sie stattdessen \"Programme, Zubehör, Systemprogramme, Sicherung\" auf - das Backup-Programm für Windows 2000 startet. Anschließend müssen Sie im Menü \"Extras\" den Punkt \"Notfalldiskette erstellen\" auswählen. Legen Sie eine leere Diskette ein, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und bestätigen Sie mit \"OK\". Sie können das Erstellen der Notfalldiskette übrigens auch als Teil eines allgemeinen Backup-Vorgangs einbinden. Zu Windows NT 4 gibt es noch weitere Unterschiede: Das Backup-Programm sorgt nicht mehr für die automatische Formatierung der Diskette, so dass Sie diese vorher löschen müssen. Obwohl es der Name des Menüpunkts anders vermuten ließe, sichert Windows 2000 die Registry auch nicht mehr auf der Notfalldiskette, sondern nur noch im Verzeichnis \"%windir%\\Repair\". Auf die Notfalldiskette gelangen lediglich die Dateien AUTOEXEC.NT, CONFIG.NT und SETUP.LOG. Die ersten beiden Dateien sind relativ unwichtig; sie werden nur von der MS-DOS-Emulation verwendet. Die letzte Datei brauchen Sie aber unbedingt, falls Sie mit Hilfe der Windows-2000-CD versehentlich gelöschte oder beschädigte Systemdateien wiederherstellen wollen. Sie sollten daher auf die Notfalldiskette keinesfalls verzichten.
Quelle: http://www.pc-welt.de
|
|
|