News |
3D-Scanner: Anleitung für den Eigenbau |
09.10.2006 - 11:53 |
Notwendig sind Webcam, Laser und die neu entwickelte Software
Braunschweig/Berlin (pte/07.10.2006/06:15) - Programmierer an der Technischen Universität Braunschweig http://www.tu-braunschweig.de haben eine Software entwickelt, die es ermöglicht, kostengünstig 3D-Objekte einzuscannen. Was bislang nur mit teurem Spezialequipment möglich war, soll nun auch im privaten Arbeitszimmer realisierbar sein. Dazu sind lediglich eine Webcam, ein Linien-Laser, ein technisch aktueller PC und etwas Zeit nötig.
Mehr:
Quelle pressetext.at |
rotdarti |
gedruckt am 28.05.2023 - 21:58 |
 |
http://www.fisi5-seite.de/include.php?path=content/content.php&contentid=120 |
|